Cvne
![]() | Cvne (Cune) Verdejo Rueda 2016C.V.N.E, Rueda, Spanien. statt
0.75 L • inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten 6,65 €/Liter Allergenhinweis: Enthält Sulfite |
![]() | Cvne (Cune) Crianza 2014Spanien, Rioja D.O. 7,89 €
0.75 L • inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten 10,52 €/Liter Allergenhinweis: Enthält Sulfite |
![]() | Cvne Vina Real Crianza 201392 ParkerPunkte, 93 P. Guia Penin statt
0.75 L • inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten 9,32 €/Liter Allergenhinweis: Enthält Sulfite |
![]() | Cvne (Cune) Reserva 2012Spanien, Rioja D.O. 11,99 €
0.75 L • inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten 15,99 €/Liter Allergenhinweis: Enthält Sulfite |
![]() | Cvne Vina Real Reserva 2010Spanien, Rioja D.O. statt
0.75 L • inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten 15,99 €/Liter Allergenhinweis: Enthält Sulfite |
![]() | Cvne (Cune) Imperial Reserva 2008Spanien, Rioja D.O. 25,99 €
0.75 L • inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten 34,65 €/Liter Allergenhinweis: Enthält Sulfite |
![]() | Cvne (Cune) Imperial Gran Reserva 2009Cvne,Rioja D.O., Spanien 30,85 €
0.75 L • inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten 41,13 €/Liter Allergenhinweis: Enthält Sulfite |

Cune ist jenes Weingut, mit welchem das Unternehmen COMPAÑÍA VINÍCOLA DEL NORTE DE ESPAÑA 1879 gegründet wurde. Selbst heute befindet sich das Weingut noch an derselben Stelle wie damals, im Wein-Distrikt Barrio de la Estación, bei Haro im Gebiet der Rioja Alta, welches stark vom Wind des Atlantischen Ozeans beeinflusst wird.
Das Haro-Weingut besitzt Infrastrukturen und Keller, die noch aus dem 19. Jahrhundert stammen und um einen zentralen Innenhof angeordnet sind. Über den Kellern befinden sich die originalen Weinherstellungs-, Abfüll- und Versandanlagen, die bis zum heutigen Tag erhalten blieben.
Bei Cune wird die Weinherstellung mit der gleichen Hingabe und Sorgfalt wie seit der ersten Stunde durchgeführt - vom Pflücken der Trauben, bis zur Pressung, Lagerung und dem Abfüllen in die Flaschen.
Cune führt die Ernte immer noch wie anno dazumal manuell durch. Die Eichen für die Alterung werden sorgfältig und ganz spezifisch für jeden Weine ausgewählt. In den Eichenfässern gewinnt der Wein an Komplexität. Es ist ein langsamer, stiller Prozess, fast magisch, wobei komplexe Aromen des Weines zum Leben erweckt werden. Noch heute lagern Weine mit dem Jahrgang 1927 auf dem Weingut.